Elisabeth Frenzel in: Otto Leggewie, Hubert Lenzen, Josef Reiner Zinken (Hrsg. [39], Antigone ist in sechs antiken griechischen Tragödien überliefert. den Selbstmord von Haimon in seinen Elegien auf und spinnt den Liebesaspekt des Mythos weiter. Le mythe est un récit, d'origine anonyme, vraisemblablement ethnique et légendaire, qui revêt une valeur allégorique. Il donne cette réplique à Antigone qui. Er spiegelt auch seine Leistung, aktualisierte gesellschaftliche Ausdrucksformen zu finden unter Beibehaltung des konstanten inhaltlichen Kerns. [77], Der Dichter Properz greift vermutlich vor 28 v. Chr. Als Ödipus später herausfindet, dass er – Sagenvarianten aus dem 6. oder 5. Antigone ist als familiäre Versöhnerin dargestellt. erstmals namentlich erwähnt und durch die griechischen Tragödiendichter eine fest umrissene Gestalt wird, auch wenn einzelne Züge älteren Datums sind. Kreon stimmt zu: Es sei seine Uneinsichtigkeit gewesen, durch die er seinen Sohn verloren habe. Zornig beharrt Kreon auf dem Verbot; er vermutet, dass derjenige, der es übertreten hat, dies für Geld getan habe. Die Zitate aus der Sophokles-Tragödie stammen hauptsächlich aus seinen Gesprächen mit dem Sohn, dem Seher und dem Boten und werden vom Schluss der Tragödie rückwärts aufgerollt. Antigone accompagna son père en exil, mais retourna à Thèbes après la mort de celui-ci. Kreon ist nicht ein Tyrann, sondern ebenso eine sittliche Macht. Erst mit der Renaissance tritt die Figur der Antigone erneut ins Blickfeld:1356–1364 verfasste GIOVANNI BOCCACCIO „De claris mulieribus“,1533 übersetzte LUIGI ALAMANNI das Stück erstmals ins Ödipus wird zum christlichen Sünder, der Seher Teiresias zum lutherischen Begriff des allgemeinen Priestertums und Antigone zur Glaubenskämpferin und Märtyrerin. [58] Die Tragödie ist nur fragmentarisch überliefert, von dem der größte Teil von Johannes Stobaios stammt. Er sieht Ordnung und Disziplin als den geeignetsten Schutz für das Gemeinwohl: „Wo die Reihn geordnet stehn, bewahrt Gehorsam tausend Leben vor Gefahr“. Merci pour votre attention :) Cet exposé a été réalisé par ree et zee. Jahrhundert n. Chr. Wenn Antigone sterbe, wolle auch er, Haimon, sterben; Kreon werde ihn nie wiedersehen. Kreon beharrt auf dem Verbot und verdächtigt Teiresias, bestochen worden zu sein. Peut-être par l'heureux choix du sujet, par la force de l'invention première, ont-ils acquis je ne sais quelle puissance mystérieuse de renaître dans des formes toujours nouvelles. Sophocles was born around 496/5 BCE to a wealthy family from Colonus, a deme near the heart of Athens. Die erste Frau, Iokaste, gebar ihm Phrastor und Laonytos, die beide im Krieg gegen die Minyer fielen. stattgefunden hat. [36] Er erzählt eine Sondertradition von Antigone, wonach sie und ihre Schwester, Ismene, vom Sohn des Eteokles, Laodamas, im Tempel der Hera verbrannt wurden. Sie schloss die Augenlider, nachdem sie Kreon als Kindesmörder verflucht und sich dann mit einem scharfen Schwert in die Leber gestochen habe. Créon alors l'enterra vivante dans une "caverne" où elle sera destinée à mourir de faim, mais Laïos, averti par un oracle qu'il serait tué par son propre fils, décida d'échapper à son destin : il attacha les deux pieds de son fils nouveau-né et le perdit dans la montagne Pausanias nennt sie ebenfalls Epikaste. [43] Im Schlussakt tritt Antigone und Ismene auf, die die Totenklage auf ihre Brüder anstimmen. Seine pejorative Bedeutung bekam der Begriff erst in späterer Zeit.) [108] Seneca und Euripides machten ihm noch lange den ersten Rang streitig: Seneca wegen der fehlenden Sprachbarriere und Euripides wegen der Streitgespräche und deren Nähe zur Rhetorik. [15] Der Streit zwischen Polyneikes und Eteokles um den Thron von Theben wird beschrieben. Dann sei er gestorben. Jahrhunderts wurden drei Papyri veröffentlicht, die mehrheitlich Stesichoros von Sizilien zugeschrieben werden. Im fünften Standlied ruft der Chor den Gott Dionysos an und erinnert ihn an dessen Verbindungen mit der Stadt. Für das Tragische, so erklärt Goethe, ist allein entscheidend, dass es einen unauflösbaren Konflikt gibt; der Konflikt zwischen Familie und Staat, den Hinrichs (mit Hegel) in den Mittelpunkt stellt, ist nur einer von vielen möglichen tragischen Widersprüchen. Es ist die erste Überlieferung, wonach die Geschwister Kinder eines Inzests sind. Es fehlen die Kinder der Inzestehe des Ödipus, ebenso die Genealogie der streitenden Protagonisten um den Thron von Theben. Das Geschehen wird durch personifizierte Götter gelenkt. Martin Opitz vereinigt darin – wie auch in anderen seiner Werke – die von den Humanisten bislang moralisierende Deutung der antiken Dichter mit dem ästhetischen Charakter der Renaissance. Niklas von Wyle: Zuletzt bearbeitet am 14. Von Antigone wird sie schroff zurückgewiesen. Akt, 3. Der überlieferte Mythos von Hyginus ist von der sophokleischen Antigone beeinflusst. Oktober 1841 im königlichen Privattheater im Neuen Palais in Potsdam, die erste öffentliche Erstaufführung am 5. Jahrhundert v. Chr. Er berichtet dem König, wie sie die Leiche mit Staub bedeckt und Polyneikes' Tod beklagt habe; er beschreibt, wie erleichtert er sei, selbst dem Unglück entronnen zu sein. Christiane Zimmermann schließt 1993 alle Rezeptionen in Literatur und Kunst von der Antike bis zur Gegenwart im Begriff Mythos ein. Die männliche Form, Ismenos, ist in Verbindung mit dem thebanischen Heiligtum Ismeneion mit einer intensiven Bruder-Schwerster-Beziehung und Brudermord verbunden. Ein Bote berichtet, dass Eurydike sich ebenfalls getötet habe. Der Philosoph Hans Jonas greift in seinem Buch Das Prinzip Verantwortung das erste Standlied des Chores in Sophokles Antigone als antikes Beispiel für die Auseinandersetzung mit menschlicher Technik auf[13]. [9] Ausgangspunkt ist die im selben Jahr erschienene Schrift von Hinrichs über die antike Tragödie. [90], In Bezug auf den Antigone-Mythos enthält die Bibliotheke des Apollodor keine neuen Inhalte. Nach seinen unbesonnenen Handlungen vereinsamt, wird sein Selbstverständnis grundlegend in Frage gestellt. Kreon tritt auf und drängt die Wächter, Antigone schneller ins Grab zu bringen. Die im Fragment erwähnten thebanischen Frauen werden nicht näher erläutert.[24]. Außerdem setzt sich Sophokles mit dem Gegensatz zwischen dem „ewig“ gültigen ethischen Wertesystem und der kurzlebigen Tagespolitik auseinander. Im überlieferten Ödipus auf Kolonos von Sophokles erscheint Antigone als starke Nebenfigur in der Unterstützung ihres greisen Vaters Ödipus, der sich nach Athen aufmacht, um dort einen Ort zum Sterben zu finden. Le livre territoires de foule papiers ou autre matériel liés entre eux. Alle im bisherigen Mythos schuldhaften Verfehlungen der Menschen werden durch die Götter bestätigt und die Menschen erscheinen dadurch schuldlos. Er hat sich das Denken, das Sprechen und das Staatenlenken beigebracht. Seine flexible Haltung im Namen einer höheren Gerechtigkeit und seine Bescheidenheit (lateinisch moderatio) zeichnen ihn als tugendhaft aus. und hierdurch eine Reinigung (Katharsis) von derartigen Erregungszuständen bewirkt. (Suhrkamp, Werke 14, S. 60), 3. Seine Abschiedsworte sind an seine beiden Töchter, bez. Der Antigone-Mythos war vermutlich ursprünglich eine thebanische Lokalsage, die in die Epen geflossen ist wie dem thebanischen Zyklus, dem zweiten großen antiken Mythenkreis neben dem trojanischen Zyklus. Ajax | Nombreux sont les auteurs qui font l'éloge d'une pièce qualifiée sans cesse de sublime. Das „schreckliche Brüderpaar“ (Vers 144) hat sich im Kampf gegenseitig umgebracht. Depuis l'Antiquité, la pièce de Sophocle ne cesse de fasciner et d'interroger mythologues et philosophes, anthropologues et historiens, dramaturges et poètes, psychologues et psychanalystes. Aus seinen Notizen und aus Hörermitschriften erschien 1832 eine von Marheineke herausgegebene Ausgabe und 1840 eine erweiterte Version dieser Ausgabe. im Rahmen einer Trilogie in Athen aufgeführt wurde. Der Chorführer rät Kreon, Antigone aus der Gruft zu holen und Polyneikes zu bestatten. essais gratuits, aide aux devoirs, cartes mémoire, articles de recherche, rapports de livres, articles à terme, histoire, science, politique Hanser, München 1988, ISBN 3-446-14850-7. Ein Bote berichtet, dass Kreon etwas Schreckliches zugestoßen sei, er sei jetzt ein „lebendiger Toter“[1]. Januar 2021 um 10:31 Uhr bearbeitet. „tett sy Inn mit kintlicher erbermde stetz füren vnd niemer von Im wychen“. [121], Die Humanisten übersetzten die antiken Dichtungen mit einer Gleichgültigkeit gegenüber der dichterischen Form und erschufen Prosa mit der Konzentration auf den gedanklichen Inhalt. [107] Das bedeutete aber nicht, dass er gleichzeitig auch der bevorzugte Tragödiendichter für die Rezeption war. Die Wächter haben Antigone am Grab des Polyneikes gefasst; einer von ihnen bringt sie zu Kreon. Es ist sogar möglich, dass die Abstammung der Kinder aus einer Inzestehe und die Gefangennahme des Ödipus bekannt gewesen sind. Als Kreon befiehlt, die Leiche des Polyneikes nicht auf dem Boden der Stadt zu begraben, widersetzt sich Antigone, geht dann aber mit Ödipus zusammen ins Exil. Jahrhundert v. Chr. Jahrhundert v. Chr. [13] Die Stelle ist von einigen Wissenschaftlern in Frage gestellt worden. Der Mythos entpuppt sich als Phänomen von Rezeptionen, deren Ursprung, der „Urmythos“, im Dunklen liegt. [9], Die Thebais setzte sich mit dem Bruderstreit von Eteokles und Polyneikes auseinander. Die eigentliche Handlung der Tragödie beginnt mit der Rückkehr des Sohnes nach Theben, wo er als heranwachsender Jüngling an den Wettspielen teilnimmt. An dieser Stelle bricht das Stück ab. Ismene lehnt das ab. Die Ermordung des Laios durch Ödipus kann als bekannt vorausgesetzt werden. Unter Sittlichkeit versteht er die unmittelbare Identifikation des Individuums mit der Gemeinschaft ohne reflektierenden Abstand. Eine Selbstblendung wird dadurch ausgeschlossen. '“, „Und während die eine vom Bruder spricht, die andre vom Gatten und sie sich die Geschicke von Theben und Argos erzählen, berichtet Argia in mehreren Worten ihr eigenes Unglück. In Athen wahrscheinlich im Jahr 442 v. Chr. Innerhalb der Familie ist das reinste Verhältnis das zwischen Bruder und Schwester; sie begehren einander nicht und sind freie Individualität gegeneinander. Er lässt Ismene holen. Oedipus ist vom sophokleischen Ödipus auf Kolonos beeinflusst, aber Antigone kommt darin nicht vor. Haimon bekundet zunächst seinen Respekt gegenüber seinem Vater, berichtet dann, dass das Volk der Stadt das Mädchen bedaure, da sie eine rühmliche Tat begangen habe, und fordert Kreon schließlich dazu auf, seine Meinung zu ändern. Der Begriff Mythos definiert sich nach ihr aus Transformation und Aktualisierung. Die Idee sei aber im Mythos bereits vorhanden gewesen. Beide geraten in Zorn. Abschnitt, 3. Die Teilung ist Ausdruck des Hasses zwischen den Brüdern, der über ihren Tod hinausging. [57], Die Tragödie Antigone von Euripides wurde wahrscheinlich etwa zur gleichen Zeit wie die Phönikerinnen aufgeführt. Die Tragödien von Seneca wurden 1484 als editio princeps in Ferrara herausgegeben,[100] und diejenigen von Sophokles 1502 bei Aldus Manutius. [41] Als Nebenfigur kommt Antigone in den Sieben gegen Theben des Aischylos, in Sophokles' König Ödipus und Ödipus auf Kolonos und in den euripideischen Phönikerinnen vor. Woher er seine anderen Informationen hat, die Haimon zum tragischen Helden einer Liebestragödie und Antigone zum Opfer macht, ist nicht bekannt. Die Trachinierinnen | Jahrhunderts die Standardausgabe. 55) umfasst die sieben Chorstücke sowie eine Ouvertüre. [5] Hegel spricht hier von Antigone als „einem der allererhabensten, in jeder Rücksicht vortrefflichsten Kunstwerke aller Zeiten“;[6] er betont, dass die Protagonisten auch zur entgegengesetzten Sphäre gehören, Antigone ist als Königstochter und Haimons Verlobte auch Mitglied der Welt des Staates, Kreon ist auch Teil einer Familie. Die Erwähnung der Antigone dagegen wird heute auf den Einfluss der Tragödien aus dem 5. Doch Antigone lehnt ihr Angebot ab. Jahrhundert v. Sie beruft sich auf die ungeschriebenen Gesetze des Unterweltgottes. Eurydike kommt hinzu, Kreons Ehefrau und Haimons Mutter, und der Bote schildert ihr die Einzelheiten: Er habe zunächst mit Kreon Polyneikes beerdigt und sei dann mit ihm zu Antigones Grabbau gegangen. Jetzt, wo Theben von schwerer Krankheit befallen sei, möge er in der Stadt erscheinen, zusammen mit seinem wilden Gefolge, den Bacchantinnen. Le mythe de l'androgyne Le désir de devenir une seule chair Le déni et la séparation Tout par la bouche: un plaisir d'organe Nostalgie du chant IV. [12], Karl Gustav Vollmoellers Bearbeitung und Übersetzung für die Bühne (1906) brachte Max Reinhardt dazu, dessen Bearbeitung zwischen 1906 und 1911 mehrfach an seinen Bühnen zu inszenieren. Von Friedrich Theodor Vischer wird sie in der einflussreichen Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen (1846–58) ausführlich dargestellt. Aus dem Englischen von Martin Pfeiffer. Nun übernimmt Kreon die Herrschaft, als nächster männlicher Verwandter der bisherigen Könige. [117] Aber er hielt 1534 auch eine Vorlesung über die Antigone des Sophokles. Darin wird erzählt, dass Polyneikes freiwillig ins Exil gegangen sei, um dem vom Vater ausgestoßenen Fluch zu entgegen. Die ersten überlieferten Darstellungen griechischer Mythen finden sich bei Homer, Hesiod und in den kyklischen Epen. [78], Erst viel später wird diese Weiterführung des Mythos bei Hygin wieder sichtbar, wo Haimon Antigone und sich selbst tötet, um der Bestrafung durch Kreon zu entgehen.[79]. Schwestern, gerichtet, die namentlich nicht erwähnt werden. Seinen Neffen Eteokles, der die Stadt verteidigt hat, lässt er den Sitten gemäß beerdigen. Die anschließende Stille ist dem Boten und dem Chorführer unheimlich. Er bezieht den verlorenen Selbstwert auf das sich entziehende Heil (lateinisch salus) und eröffnet den Weg zu einer christlichen Auslegung. Hanser, München 1988. u.) Die Angreifer wollten die Türme der Stadt in Brand setzen, doch die Thebaner konnten sie zurückschlagen; dabei stützten sie sich auf die Hilfe der Götter Zeus und Ares. Erasmus konzentriert sich auf den Nutzen und stuft den Widerstand gegen die königliche Autorität als überflüssig ein. Die hegelsche Deutung dominiert in den Arbeiten von August Boeckh Über die Antigone des Sophokles (1824) und von Hermann Friedrich Wilhelm Hinrichs Das Wesen der antiken Tragödie. [47] Sie ist die einzige nach Antigone benannte antike Tragödie, die mit der alexandrinischen Ausgabe vollständig erhalten geblieben ist. Auf Intervention von Herakles wird Antigone gerettet und die Tragödie endet mit einem glücklichen Schluss. Kreon hingegen hält an dem Gesetz fest und daran, jeden zu bestrafen, der dieses Gesetz übertritt. Sophocle ne crée pas celui d'Antigone (il existait dtailleurs au préalable) pour lui donner ensuite une signif ica-tion symbolique. [67] Eine weitere Darstellung von Herakles und Maion findet sich auf einer apulischen Amphora,[68] die auf den gleichen Zeitraum datiert wird. Der Konflikt wird durch den Fluch des Ödipus über die Söhne ausgelöst, der wiederum seinen Ursprung in der Inzestehe zwischen Ödipus und Iokaste hat. 1961 wurde der Stoff von Yorgos Javellas als Schwarzweißfilm mit dem Titel Antigone auf der Berlinale vorgestellt. Auf einem Bild[129] wird die Begräbnistat von Antigone aufgeführt und von Goethe 1818 bearbeitet.[130]. [4] Der Antigone-Stoff stammt vermutlich ursprünglich aus einer thebanischen Lokalsage. [32], Das viel zitierte und sich auf einen Peisandros stützende Scholion zu den Phönikerinnen des Euripides[33] ist hinsichtlich Zeitstellung und inhaltlichem Wert umstritten. ): Wikisource: Antigonae, Hölderlin-Übersetzung, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Antigone_(Sophokles)&oldid=207284937, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. BW: Sophocles' Antigone as a bad woman, forth-coming in F. Dieteren and E. Kloek (eds), Women's history in theory andpractice. Katharina Evelin Perschak, Markus Pissarek: Logan Marshall: Myths and legends of all nations; famous stories from the Greek, German, English, Spanish, Scandinavian, Danish, French, Russian, Bohemian, Italian and other sources. [125], Im 19. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Bruderzwist zwischen Eteokles und Polyneikes um die Macht Thebens. Geschichte und Gegenwart eines Mythos. Ein gefährlicher Krieger näherte sich der Stadt, Adrast von Argos, mit dem Polyneikes sich verbündet hatte. Es wird vermutet, dass die sophokleische Antigone im weströmischen Reich und den Nachfolgestaaten nur rudimentär bekannt gewesen ist. König Ödipus | Seine Deutung der Tragödie, aus demselben Jahr, trägt den Titel Anmerkungen zur Antigonä.[11]. [92], Wurde Antigone in der ausgehenden Spätantike noch in der Weltchronik in griechischer Sprache von Johannes Malalas erwähnt,[93] taucht sie erstmals wieder im 12. Die hinzueilende Antigone fordert ihre Mutter auf, notfalls ihr eigenes Leben zu opfern, um den Kampf aufzuhalten. Chr., das erstmals eine Tochter des Ödipus namentlich erwähnt. Eros verwirre den Sinn der Gerechten und habe auch diesen Streit zwischen Blutsverwandten hervorgerufen. Dementsprechend konzentriert sie sich in ihrer Arbeit „le mythe d'Antigone“ aus dem Jahr 1974 auf die französische Rezeption. „Sprichst du dir selbst das Leben ab, vielen andern sprichst du es ab.“[80] An anderer Stelle beschwört sie ihn: „Stirbst du, schreite ich voraus, lebst du, folge ich nach.“[81] Auf eine Bitte eines Boten von Theben, gegen den drohenden Brudermord einzuschreiten, bleibt Ödipus in der Nähe und beobachtet von einer Höhle aus die weiteren Vorgänge. [61], In den Hypothesis des Aristophanes von Byzanz zur Antigone des Sophokles[62] ist der letzte Hinweis auf den Inhalt der Tragödie zu finden. Jahrhundert nimmt die Debatte um die Theorie der Tragödie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel einen großen Raum ein und zieht sich bis in die heutige Zeit. Der in Gedanken überlegte Selbstmord aus unglücklicher Liebe soll seine undankbare Geliebte mit in den Tod reißen. Goethes Iphigenie (1779, 1786) orientiert sich teilweise an der Antigone des Sophokles: Die Konfrontation zwischen dem absoluten Herrscher und Iphigenie, die sich seiner Verfügung widersetzt (5. [35], Von Ion von Chios stammt ein Dithyrambos, von dem Salustios ein Fragment in seiner Hypothesis zur Antigone des Sophokles überliefert. Aus den Tugenden von Haimon führt Philipp Melanchthon über zu seiner eigentlichen humanistischen Lehrmeinung. Das Vergebliche wird in die Nähe des Unrechtmäßigen gerückt und als Gegenpol die Einheit von Nutzen und Gerechtigkeit konsolidiert. Dans son adaptation du mythe d'Antigone, Anouilh relève l'importance de la rivalité entre les deux sœurs. Im darauf folgenden Krieg gegen Theben bleibt Eteokles an sechs Toren siegreich, am siebenten jedoch töten die Brüder einander. Paris 1974. Die Schrift hat zwar seit dem 6. Kreon wirft Haimon vor, sich dem Vater zu widersetzen, der Sklave einer Frau und ein Hohlkopf zu sein; Haimon setzt dagegen, dass die Stadt nicht einem einzigen Mann gehöre, dass Kreon das Recht der Unterweltgötter verletze und dass er verrückt sei.
mythe d'antigone signification 2021